Konflikte im Top Management

Teil 2 – Die größte Lehmschicht befindet sich gleich unterhalb des Vorstands

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_Welle-1.jpg

Offenbar scheint es ein Gesetz zu sein: Die Kooperation zwischen den Vorständen und der nächsten Ebene scheint besonders schwierig zu sein. Mit anderen Worten, gegenseitige Inkompetenzzuweisung auf beiden Ebenen oder immense Anpassungsleistungen auf der nachgelagerten (-1)-Ebene sind an der Tagesordnung vieler Unternehmen.

Die Ursachen sind vielfältig. Vorstände werden von den Aufsichtsräten besetzt, oft nicht als Team, sondern um strategische Absichten zu verfolgen. Somit sind Grabenkriege vorprogrammiert, die oft stellvertretend auf der zweiten Ebene ausgetragen werden. Oder es gibt nach wie vor eine gewisse Unnahbarkeit auf Vorstandsebenen und zu großes Anpassungsverhalten weiter unten.

Die Kommunikation während einschlägiger Führungsveranstaltungen läuft dann sehr einseitig ab: lange Vorträge, die Aufforderung, Fragen zu stellen. Fragen werden nicht gestellt, und wenn doch, werden sie abgebügelt.

Unser Fazit: Auch hier kann durch den bewussten Einsatz von interaktiven Elementen, der Bewusstmachung der Vorwurfskultur, dem Aufbau von partnerschaftlichem Verhalten und Augenhöhe viel an Durchlässigkeit in die Beziehung gebracht werden.

Unser kostenloses Online-Seminar „360 Grad Feedback New Work“ findet am 2. Juni 2022 statt und behandelt diese und weitere Themen. Hier geht´s zur Anmeldung: https://wildenmann.com/aktuelles/veranstaltungen/leadership-circle-new-work/

Möchten Sie noch mehr zu diesem Thema erfahren?

Mehr zum Thema:
Führungskräfte Entwicklungsprogramme
Blogartikel Konflikte im Top Management Teil 1
Agile Leadership

Nähere Informationen zum Thema Management-Potenzial finden Sie im Buch „21 Pfade für die erfolgreiche Führung von Menschen“ von Dr. Bernd Wildenmann auf folgender Seite:
https://www.wildenmann.com/de/meta/veroeffentlichungen.html

Derzeit erhalten Sie die komplette Ausgabe zum Sonderpreis von 25,00 €. Kontaktieren Sie uns gerne!

Bernd Wildenmann
Letzte Artikel von Bernd Wildenmann (Alle anzeigen)

Ein Kommentar

  • Spannend, wie sich die Dynamik und Kommunikation zwischen Vorständen und der nachgelagerten Ebene offenbart. Im Kontext des Arbeitsrechts könnte es hilfreich sein, wenn der Vorstand ein klares Verständnis der Rechte und Pflichten seiner Mitarbeiter hat. Auf der anderen Seite ist es unerlässlich, dass auch die Arbeitnehmer auf der nächsten Ebene ihre Rechte und Verantwortlichkeiten verstehen, um unnötige Konflikte zu vermeiden. Werden hier Schulungen oder Programme zur Verbesserung des Verständnisses für das Arbeitsrecht auf beiden Seiten angeboten? Es wäre interessant zu sehen, wie ein erhöhtes Bewusstsein für Arbeitsrechte die Kommunikation und Interaktion zwischen diesen Ebenen beeinflussen könnte. Abschließend bewundere ich das Engagement dieses Artikels, die Komplexität der Führungsbeziehungen innerhalb von Unternehmen zu entschlüsseln und hoffe auf weitere aufschlussreiche Artikel zu diesem Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.