Startseite > Befragungen > Persönlichkeit > Vertical Personality

VERTICAL PERSONALITY

Welche Stufen der Persönlichkeitsentwicklung können Führungskräfte und Mitarbeitende abhängig von ihrem Alter erreichen?

Wir möchten Ihnen unser neuestes Projekt im Hause vorstellen:

Das Befragungsinstrument zu den Vertikalen Stufen der Persönlichkeitsentwicklung.

Die bisherigen Persönlichkeitsmodelle auf dem Markt messen Handlungskompetenzen von Menschen auf horizontalem Niveau. Horizontal heißt, die eigenen Kompetenzen, Fertigkeiten sowie das eigene Können und Wissen.

Eine andere Betrachtungsweise ist es, die menschliche Entwicklung altersabhängig in ihren Möglichkeiten zu definieren – also auf vertikalem Niveau. In der vertikalen Entwicklung geht es somit um die Entwicklung des Menschen in seiner psychologischen Reife. Es geht um die Entfaltung seines Potenzials von tieferem Verständnis, tieferen Beziehungen und höherer Wirkung.

Wir möchten Ihnen dieses Modell mit allen 8 Stufen näher bringen und zeigen Ihnen unser neuestes Befragungssystem dazu auf.

Struktur

Es werden 8 Stufen der vertikalen Persönlichkeitsentwicklung aufgezeigt. Die Stufen werden in logischer Abfolge im Laufe des Lebens entwicklungsabhängig bewältigt, wobei die Ausprägung innerhalb der Stufen personenabhängig ist.

Das Modell zeigt den Weg auf, wie Menschen über ihr Leben hinweg eine persönliche Reife erlangen. Ebenfalls kann daraus ersehen werden, auf welcher Stufe ein Mensch entsprechend seinem Alter steht, wo er aber auch stehen könnte. Das Modell ermuntert Menschen, das Wachstum von Selbstwertgefühl, Beziehungsfähigkeit, persönlicher Wirkung und Identität bewusst zu fördern.

Vertical Personality ist als Online-Feedbackverfahren konzipiert. Die Kurzversion (ohne Führungs­verantwortung) umfasst 160 Aussagen und die Langversion (inkl. Führungsverantwortung) umfasst 196 Aussagen.

Der Zeitbedarf für die Einschätzung umfasst ca. 30 Minuten. Die Befragung kann in Deutsch absolviert werden.

Auswertung

Neben der Selbsteinschätzung können Sie sich Feedback von Ihrem/Ihrer Vorgesetzten einholen sowie von weiteren FeedbackgeberInnen.

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der Einschätzenden ist die Nähe und somit die Beobacht­barkeit des (Arbeits-)Verhaltens. Personen, mit denen eine Zusammenarbeit seit mindestens 6 Monaten besteht und denen Sie ein kritisch-konstruktives Feedback zutrauen, sind obligat.

Eine Auswertung kann erstellt werden, wenn die Selbsteinschätzung vorliegt. Wir empfehlen jedoch mindestens drei Fremdeinschätzende miteinzubeziehen.

Nutzen

Die erste Erkenntnis aus diesem Modell ist für sich festzustellen, auf welcher Stufe sich der eigene Entwicklungsstand aktuell befindet. Daraus können Entwicklungsfelder abgeleitet werden, um neue Stufen zu erreichen oder bewältigte Stufen intensiver zu leben. In Stresssituationen fallen wir oft auf frühere Stufen zurück und reagieren daraus mitunter destruktiv. Auch diese Tendenzen können wir uns persönlich bewusst machen und nach neuen Alternativen und Reaktionen suchen.

GET SOCIAL!

PASSEND ZUM THEMA

HOLEN SIE SICH DIE INFORMATIONEN ALS PDF!

Bei inhaltlichen Ausführungen und allgemeinen Informationen beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.